Colon-Hydro-Therapie

„Der Tod sitzt im Darm“, das wurde schon sehr früh von den Ägyptern erkannt. Die Colon-Hydro-Therapie gibt es in etwa seit 6000 Jahren. 
Jeder zweite Patient, der in die Praxis kommt, ist „darmkrank“. Geblähter Bauch, Durchfall, Verstopfung, Unverträglichkeiten von bestimmten Nahrungsmitteln, Druckgefühl, Blähungen sind an der Tagesordnung, viele durchgeführte Behandlungen und Ernährungsumstellungen führten bisher zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis oder einer Besserung. 
Vergleichen wir unseren Darm mit einem Gully, der verstopft ist. Wir können einnehmen was wir wollen, nichts funktioniert, nichts wirkt, nichts kommt an. 
Mittels der Colon-Hydro-Therapie wird diese Verstopfung sanft behoben, verwachsene Kotrückstände, die in Darmtaschen festsitzen können, werden sanft gelöst und der Darm wird von Grund auf gereinigt. Eine gleichzeitige Darmsanierung hilft Ihnen, die Darmschleimhaut nach der Reinigung wieder zu regenerieren. Der größte Teil der körpereigenen Abwehrstoffe wird in der Darmschleimhaut und in der Darmwand gebildet. Ziel der Colon-Hydro-Therapie ist, diese Eigenschaft im Darm wieder zu optimieren und herzustellen. 

Wichtiges zur Terminvereinbarung !

Eine Therapie, egal um welche Art es sich handelt, dient der Behandlung einer Krankheit. Die Grundvoraussetzung hierfür ist eine korrekte Diagnose. 
Diese kann nur mittels einer ausführlichen Anamnese und evtl. unter zu Hilfenahme von einzelnen Laboruntersuchungen gestellt werden. 
Das übergeordnete Ziel einer Therapie ist die möglichst vollständige Wiederherstellung der normalen physischen und psychischen Funktionen des Patienten. 

Deshalb werden Colon-Hydro-Therapien nur nach einem ausführlichen Anamnesegespräch VOR der Behandlung durchgeführt. Nach Diagnosestellung kann, wenn ich auf Grund der gestellten Diagnose der Ansicht bin, das die CHT für Sie die geeignete Therapie ist, ein Termin vereinbart werden.

Ich mache keine Colonhydrotherapie ohne Anamnese und Diagnosestellung oder auf Wunsch zur Unterstützung einer "Entgiftungs/Entschlackungskur".